|
Grauer Star (Katarakt) |
 |
Hinter der Pupille liegt die Linse. Auch sie ist normalerweise durchsichtig und klar, kann sich aber-erblich bedingt schon bei Kindern, im Rahmen des normalen Alterungsprozesses etwa ab dem 40. Lebensjahr- eintrüben: Ein Grauer Star ist entstanden. Die undurchsichtigen Stellen bilden sich aus Ablagerungen, die sich in der Linse ansammeln. Haben sie ein Ausmaß erreicht, das die Sehfähigkeit ernsthaft beeinträchtigt, kann bei einer sogenannten Staroperation die getrübte Linse entfernt und durch eine Kunststofflinse ersetzt werden. Damit ist die Sicht wieder klar. |
 |
 |
 |
 |
 |
zurück |
|
|
|